Das landeskirchliche Konfi-Camp
Im September jeden Jahres bietet der Fachbereich Konfiarbeit in Kooperation mit der Evangelischen Jugend für alle Konfirmand*innen der Landeskirche das landeskirchliche Konfi-Camp an.
Inhaltlicher Schwerpunkt ist die jeweilige Jahreslosung. Wer Lust hat, mit einem größeren Team und mehreren Kirchengemeinden unterwegs zu sein, vielen Konfis begegnen möchte und Lust auf größere Gruppenaktivitäten hat, ist richtig beim Konfi-Camp!

Unser Ort
Das Jangstel Inn in St. Andreasberg bietet mit 120 Betten ausreichend Platz. Wir werden voll verpflegt. Das Haus bietet mit Turnhalle, Schwimmbad und mehreren Gruppenräumen sehr gute Möglichkeiten für diverse Aktivitäten. Auf dem Gelände können Niedrigseilgarten und Kletterturm für Erlebnispädagogik genutzt werden.

Unser Camp
Dauer: Von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag. Inhaltliche Themen: Thema ist jeweils die Jahreslosung. Dazu werden zwei Konfi-Einheiten zur Verfügung gestellt, die an einem Team-Vorbereitungstag gemeinsam erarbeitet und für die Konfi-Gruppen angepasst werden. Das Programm sieht folgendermaßen aus: Großgruppenspiele zum Kennenlernen am ersten Abend, Konfi-Einheit in Gemeindegruppen am Samstagvormittag, thematisch orientierte Workshops am Samstagnachmittag. Der Samstagabend wird als Mottoabend gestaltet (2023 Reise um die Welt). Am Sonntag ausführliche Feedback-Runde und gemeinsamer Abschlussgottesdienst.

Konfi-Einheiten
Die Einheiten der Konfi-Camps stehen zum Download zur Verfügung.
Es handelt sich um Einheiten mit hohem lebensweltlichen Bezug, die die Konfis zum eigenen Theologisieren anregen. Die Mitarbeiter*innen entscheiden sich im Vorfeld für eine extra für das Camp vorbereitete Einheit, die sie mit ihren Konfis eigenverantwortlich durchführen. Sämtliches Material wird zur Verfügung gestellt.
Aus dem Jahr 2019 stehen zwei Konfieinheiten zur Verfügung:
Konfi-Einheit 1 Konfi-Einheit 2 Material Konfi-Einheit 2
Für das Konfi-Camp 2020, dass wegen der aktuellen Lage leider nicht stattfinden kann, waren die folgenden Einheiten geplant:
Konfi-Einheit 1 Kurztext "Glaube und Zweifel" Credo-Schnecke Credo-Schnecke blanko
Konfi-Camp 2021:
Konfi-Einheit 2021 "Barmherzigkeit"
Konfi-Camp 2022:
Konfi-Einheit 1 Material Einheit 1 Konfi-Einheit 2 Material Einheit 2

Workshops
Es werden zwei Workshop-Phasen angeboten, an denen alle Konfis teilnehmen.
Am Freitagabend werden die Workshops kurz vorgestellt und jede*r Konfirmand*in wählt nach eigenem Interesse zwei aus. Die Workshops bieten eine breite Palette von kreativen, sportlichen, erlebnispädagogischen und zur Diskussion anregenden Angeboten. Workshops der letzten Jahre waren: Beautyprodukte herstellen, Buchbinden, Schwimmen, Fußball, Klettern, Yoga, Gläser bemalen, Traumfänger basteln, Upcycling und Singen.

Netzwerk Konficamps in Deutschland e.V.
Anfang 2019 wurde der Verein Netzwerk Konficamps auf EKD-Ebene gegründet.
Der Verein möchte die Verbreitung von Konfi-Camps fördern und bestehende Konfi-Camps vernetzen. Er stellt Ideen und Materialien zur Verfügung, entwickelt Arbeitshilfen und Veranstaltungen. Jede*r Einzelperson oder Institution kann Mitglied im Verein werden. Weitere Informationen gerne über Pfarrerin Christina Bosse, die als beratendes Mitglied im Vorstand tätig ist.