Materialien für die Arbeit mit Kindern

Zur Unterstützung von Gemeindeprojekten steht eine reichhaltige Palette an Materialien bereit, sowohl Arbeitshilfen wie auch Grundlagen praktischer Durchführung. Es empfiehlt sich allerdings zunächst einmal, bei den jeweiligen Kindergottesdienstbeauftragten vor Ort nachzufragen.

Fragen zu Materialauswahl und Arbeitshilfen werden gerne beantwortet. Pfarrer Robert Schaper ist ansprechbar für Konzeptfragen, Themenplanung und Literaturtipps.

Wer auf der Suche nach Materialien ist für Gemeindefeste und andere Anlässe, kleine Geschenke sucht für Kinder oder den Mitarbeiter*innenkreis, der findet eine reiche Auswahl an Materialien, alle versehen mit dem Kindergottesdienst-Logo "Kirche mit Kindern" ab 0,20 Euro in der Arbeitsstelle Kindergottesdienst der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers:
Arbeitsbereich Kindergottesdienst im Michaeliskloster Hildesheim
Hinter der Michaeliskirche 3
31134 Hildesheim
Telefon 05121-6971-457
Telefax 05121-6971-555

Arbeitshilfen

Material für Kindergartenabschluss- und Einschulungsgottesdienste (von Pfarrerin Christina Bosse)

1. Predigt zum Kindergartenabschluss – Ein Babyschuh erzählt

2. Predigt zur Einschulung – Gut beschirmt

3. Ein Baustein zum Gottesdienstbeginn

4. Literaturhinweis
Sehr schöne Gebete und (Kurz-)Predigten für Einschulungsgottesdienste in: Reckzeh, U., Ein zauberhafter Schulanfang. Kurze Gottesdienste zur Einschulung, Leinfelden-Echterdingen 2010, Verlag Junge Gemeinde.
Ich habe daraus (jeweils in etwas abgewandelter Form) eingesetzt: „Streit in Federmäppchenhausen“; „Die etwas andere Schultüte“; „Gut beschirmt“; „Flügge werden“.

 

Arbeitshilfe "Geschichtenzeit"

Die im Dezember vergangenen Jahres erschienene Arbeitshilfe "Geschichtenzeit", herausgegeben vom Arbeitsbereich Kindertageseinrichtungen und dem Fachbereich "Kirche mit Kindern" der Ev. - luth. Landeskirche in Braunschweig, ist ab sofort auch hier verfügbar. Darin finden sich unter anderem die biblischen Erzählungen um Passion und Ostern, verbunden mit je einem Erzähl- und Gestaltungsvorschlag sowie Liedern, Gebeten und weiteren Impulsen zur Vertiefung dessen, was die Kinder in ihrer „Geschichtenzeit“ hören, berichten und erleben.
Download

 

Material für Krippenspiele (von Pfarrerrin Christina Bosse)

1. Von Engeln und Eseln

2. Die Zuckerstange

3. Die Hirtenflöte

4. Krippenspiel 2020 unter Corona-Bedingungen

5. Krippenspiel 2021: Stjerna

6. Krippenspiel 2021: Krippenmomente

 

Internet

Ausgearbeitete Arbeitshilfen finden Sie im Internet unter www.kinderkirche.de.
Dies ist eine Seite, die betreut wird von Jürgen Grote, Pfarrer unserer Landeskirche, der entsprechende Materialien sammelt und online stellt.

 

Kinderbibelwochen und -tage

Die landeskirchliche Arbeitsstelle verfügt über diverse Kinderbibelwochenvorlagen, die nach Vereinbarung gern eingesehen werden können.
Einen guten Überblick bietet eine Broschüre über Material der Kinderbibelwochen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Literatur

Literaturhinweis:

Kirche Kunterbunt. Neue Ideen für Gemeindeentwicklung mit Familien. Hrsg. Krebs, R. / Sramek, S., Neukirchener Verlagsgesellschaft 2019

Endlich gibt es ein Grundlagenbuch in deutscher Sprache zu der in England beliebten „Messy Church“. Ich zitiere aus dem Geleitwort: „Dabei ist die Idee recht einfach: nicht noch ein neues Kinderprogramm, sondern eine neue Form von Kirche, in der Kinder und Erwachsene miteinander den Glauben erkunden und hoffentlich entdecken, feiern und üben. Und darin liegt nach meiner Überzeugung die Pointe: Kinder und Erwachsene erleben miteinander Kirche, und das kunterbunt. Sie erleben eine gastfreundliche Gemeinde. Sie können miteinander kreativ sein. Sie feiern Gottesdienste in verträglichem Umfang. Sie essen miteinander und mit anderen.“ (S.11)

„Kirche Kunterbunt“ ist die deutsche Übersetzung für „Messy Church“, ein Familienprogramm, dass sich als Kirche versteht, aber bewusst vieles anders macht. Nicht am Sonntag, sondern an einem Wochentag sind Familien eingeladen, für 90 min plus, gemeinsam Zeit zu verbringen. Das kann, muss aber nicht in Gemeinderäumen oder der Kirche stattfinden. Nach einer Ankommensphase gibt es Kreativstationen zum Thema des Tages, diese sind so angelegt, dass Kinder mit ihren Eltern basteln, entdecken, erleben oder auch sportlich aktiv werden können. Daran schließt sich ein kurzer, sogenannter Werkstattgottesdienst an, der auf den Punkt alle Altersgruppen anspricht und Ergebnisse aus den Kreativstationen aufnimmt. Im Anschluss folgt ein gemeinsames Essen, auf das viel Zeit verwendet wird. Danach ein kurzer Abschied mit der Einladung zum nächsten Treffen. Das ist Kirche Kunterbunt, die im Buch folgendermaßen definiert wird:
„Kirche Kunterbunt ist eine generationenübergreifende, neue Ausdrucksform von Kirche, in der Kinder und ihre Bezugspersonen zusammenkommen, um zu reden, kreativ zu werden, miteinander zu essen und Gott zu feiern.“ (S.16f.)

Wie das nun funktioniert, erläutert das Buch grundlegend und praxisnah. In einem Praxisteil werden einzelne Ablaufmöglichkeiten vorgestellt und am Ende kommen Erfahrungen zu Wort.

Fazit: Sehr empfehlenswert!

 

Literaturliste

 

Rundbrief "Löwenpost"

Der Rundbrief erscheint in unregelmäßigen Abständen und wird per Mail an alle Pfarrämter unserer Landeskirche und an interessierte Ehrenamtliche in der Arbeit mit Kindern versandt.

Er informiert über Aktuelles und neue Literatur und gibt Tipps und Beipiele für die Arbeit mit Kindern.

Downloads alte Exemplare:
Löwenpost 02    Löwenpost 03    Löwenpost 04    Löwenpost 05    Löwenpost 06    Löwenpost 07    Löwenpost 08    Löwenpost 09


Sonderausgaben:
Löwenpost 2. Advent      Löwenpost 3. Advent      Löwenpost 4. Advent     

Löwenpost Ostern      Löwenpost Pfingsten     

 

Downloads neue Exemplare:
Löwenpost August 2023   Löwenpost Februar 2024     Löwenpost Oktober 2024    

Logo und Flyer

Logo

Das „Kirche mit Kindern“–Logo für die Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig steht hier zum Download zur Verfügung. Veranstaltungen im Bereich „Kirche mit Kindern“ können damit beworben / gekennzeichnet werden.

Die Landeskirche in Braunschweig hat die Rechte an dem Logo mit GRÜNEM Hintergrund, wir bitten darum, nur dieses zu verwenden. Außerdem gehören Bild- und Textmarke zusammen und bilden nur auf diese Weise das Logo. Dies hat einen eindeutigen rechtlichen Hintergrund.

Download

 

Werbe-Flyer

Wir stellen hier allen Gemeinden / Gestaltungsräumen einen Werbeflyer für die Kirche mit Kindern zur Verfügung. Die leeren Felder können individuell gestaltet werden.

Download

 

Ausleihe

Kettkoffer

Zur Unterstützung der Kindergottesdienste vor Ort wurde 2009 allen Propsteien von der landeskirchlichen Arbeitsstelle ein Kofferset mit Legematerialien zur weiteren Ausleihe überreicht. Die Koffer enthalten Materialien, mit denen nach der sog. Kett-Methode (Religionspädagogische Praxis - RPP - ganzheitlich orientierter Weg) kreative Meditation und Aktionen sowie Vermittlung biblischer Geschichten eingebracht werden können.

Methodenorientierte spezifische Einweisungen sind möglich.

Der Einsatz von biblischen Erzählfiguren (auch Egli-Figuren) kann eine biblische Geschichte visuell verstärken und somit sinnlich bereichernd wirken. Hierzu werden zur Herstellung von Figuren besondere Werkkurse angeboten.

Informationen zu den Koffern bitte im Fachbereich Kindergottesdienst oder bei den Beauftragten der Propsteien einholen.

Folgende weitere Materialien können im Fachbereich Kirche mit Kindern ausgeliehen werden:

  • Das Kamishibai – Unser Erzähltheater mit folgenden Geschichten:
    Das letzte Abendmahl
    Der Sturm auf dem See
    Die drei Weisen suchen das Jesus-Kind
    Die Ostererzählung
    Die Schöpfungsgeschichte
    Jesus wird geboren (Die Weihnachtsgeschichte)
    Johannes der Täufer
    Martin Luther
    Unsere Jahreskrippe
     
  • Zwei Beach-Flags
  • Friedenskreuz-Legekreuz groß
  • Friedenskreuz-Legekreuz klein
  • Handpuppe Käthe u. Martin Luther
  • Handpuppe Jennylein
  • Handpuppe Holm
  • Handpuppe Lilabell
  • Handpuppe Herr Sunday
  • Handpuppe Ilselotte Keksberg
  • Boomwrackers Komplettsatz
  • Diverse Tücher
  • Teppichfliesen
  • Sitzsäcke