Juleicabeantragung

Infos und Tipps zu deiner Juleica!

Wie stelle ich einen Juleica-Antrag online?

Jede/r stellt seinen JULEICA-Antrag selbständig. Dafür gelten folgende Voraussetzungen:

  • Erfolgreiche Teilnahme an einem JuLeiCa-Kurs
  • Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als 3 Jahre)
    Hinweis:
    Aktuell werden bei der Prüfung der Juleica-Anträge ALLE Erste-Hilfe-Ausbildungs-Bescheinigungen sowie das Zertifikat über die Teilnahme am Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ anerkannt.
    Sobald es konkretere Informationen und Einschätzungen zur Passigkeit der Ausbildungen für das Tätigkeitsfeld der Jugendleiter-innen gibt, werden wir zeitnah informieren.
  • Du bist mindestens 15,5 Jahre alt

Antrag über die JuLeiCa-Website

Hier gelangt Ihr auf die Homepage zur Beantragung!

zusätzlich noch einige Nützliche Tipps:

  • Dein Username ist deine E-Mailadresse
  • Nach der Registrierung könnte die Mail mit dem Passwort vielleicht im Spamordner landen, einfach mal nachschauen.
  • Passfoto einscannen (per Digitalkamera mind. 150 KB/max. 2 MB)
  • Trägersuche bei Schritt 2: Niedersachsen (Bundesland), Propstei (Landkreis), Ev. Jugend der Propstei ... (Ort .... scrollen und blau markiert lassen).
  • Schritt 3-5 dient zur Statistik für die Jugendarbeit auf Landesebene (Die Daten werden vom Landesjugendring nur für den internen Gebrauch genutzt).

Eine genaure Beschreibung der Beantragung Deiner Juleica findest Du hier!

 

Und wie gehts dann weiter?

Der Antrag kommt zur geschäftsführenden Diakonin oder zum geschäftsführenden Diakon und muss dort bestätigt werden.

Es gibt einige Ausnahmen innerhalb der Landeskirche Braunschweig (Bearbeitung durch den Arbeitsbereich Kinder- und Jugendarbeit, E-Mail-Adresse: Heidemarie Plotz).
Auch, wenn Du nach der Registrierung nicht mehr weiter weißt, kannst Du gerne Unterstützung über die oben genannte E-Mailadresse bekommen.
All diejenigen, deren JuLeiCa abgelaufen ist, können nach dieser Vorgehensweise erneut eine JULEICA beantragen (Nachweis Erste Hilfe und kontinuierliche Mitarbeit/Fortbildung notwendig, siehe Heft Seminare der Evangelischen Jugend).

Viel Spaß bei Deiner ehrenamtlichen Tätigkeit mit der JuLeiCa!

Für inhaltliche Fragen steht euch zur Verfügung:

Landesjugendring Niedersachsen e.V.
Jantche Engelmann
Zeißstraße 13
30519 Hannover
fon: 0511 - 51 94 51 18
fax: 0511 - 51 94 51 20
E-Mail: juleica-niedersachsen(at)ljr.de
Web: www.ljr.de

Ehrenamtskarte

Wer in Niedersachsen Inhaber*in einer gültigen Juleica ist, kann nun auch ganz einfach die Ehrenamtskarte beantragen.
Alle weiteren Infos gibt es unter www.freiwilligenserver.de/ehrenamtskarte.

 

Heidemarie Plotz