Förderprogramme

Fördermöglichkeiten im Bereich Kinder- und Jugendarbeit!

4Generation

4Generation ist das Förderprogramm des Landes Niedersachsen für Projekte in der Jugendarbeit im Zeitraum 2021-2025.

4Generation stellt einfach und unbürokratisch Geld zur Verfügung, um neue Ideen für die Jugendarbeit in den Bereichen Vielfalt, Beteiligung und Engagement & Experimentelles kurzfristig umzusetzen. Die Servicestelle beim Landesjugendring Niedersachsen unterstützt und berät bei der Antragstellung und Projektdurchführung sowie bei der abschließenden Dokumentation.

4Generation fördert Projekte von Jugendlichen für Jugendliche in den drei Förderbereichen. Die Projekte werden von der Projektidee über die Durchführung bis hin zur Abrechnung und Dokumentation eigenständig von euch engagierten ehrenamtlichen jungen Menschen vor Ort in den Einrichtungen und Verbänden der Jugendarbeit verantwortet. Hauptamtliche sind als Antragsteller*innen ausgenommen, dürfen die Projekte aber selbstverständlich unterstützen.

Kontakt über Martin Widiger

Das Zukunftspaket

Kinder und Jugendliche sind Expert:innen für ihre eigene Situation und ihre eigenen Bedürfnisse. Sie wissen, was sie brauchen und welche Angebote sie vor Ort haben möchten. Es kommt darauf an, ihnen zuzuhören und sie einzubeziehen.  

In den letzten Jahren ist das viel zu wenig passiert: Junge Menschen mussten im Alltag auf viele Dinge verzichten und haben die Erfahrung gemacht, dass ihre Interessen nicht berücksichtigt wurden. Dem setzt das Zukunftspaket etwas entgegen!

Mit dem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit will das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt stellen und ihnen Raum für Teilhabe und Engagement geben.

Kontakt über Martin Widiger

 

Apfelblau

Die Blaupause für dein nächstes Jugendprojekt!

Jahrzehntelange Erfahrung der Heinrich-Dammann-Stiftung verpackt in sieben Projektvorlagen, den apfelblau-Projekten. Sie bieten mit einem Budget von je bis zu 2.000€ die Chance, Jugendarbeit in Niedersachsen nachhaltig voranzutreiben und können unabhängig unserer regulären Antragsfristen gestellt werden!

Für die Apfelblau-Anträge gilt eine Antragsfrist von 4 Wochen bis zum Projektbeginn. Weitere Infos auf: https://www.heinrich-dammann-stiftung.de/apfelblau/

Kontakt über Fundraiser Jan Upadeck

Jugendcrew

Unter dem Motto: " Jugendarbeit ist vielfältig!", hat die Jugendcrew keinen besonderen Förderschwerpunkt.

Bei www.jugendcrew.de können eure Jugendliche für einzelne Aktionen (keine Konfi-Seminare und keine Freizeiten) 500.- Euro bis zwei Wochen vor Beginn der Maßnahme beantragen. Die Jugendcrew ist ein Projekt der Heinrich Dammann Stiftung.

Kontakt über Fundraiser Jan Upadeck

Gelder aus dem Jugendfonds

Die Landessynode hat auf ihrer 10. Tagung im Mai 2018 entschieden, Fondsmittel zur Implementierung des Jugendkonzeptes zur Verfügung zu stellen. Ein wichtiges Leitziel des Konzeptes liegt in einer verstärkten koordinierten Vernetzung, die konzeptionell gesteuert über die bestehenden Grenzen zwischen unterschiedlichen Arbeitsfeldern und den verschiedenen Propsteien und Regionen hinausgeht. Im Konzept werden beispielhaft die folgenden acht Arbeitsfelder aufgelistet: 1. Gemeindliche Jugendarbeit, 2. Musikalische Kinder- und Jugendarbeit, 3. Offene Jugendarbeit, 4. Kirche mit Kindern / Kindergottesdienst, 5. Kindertagesstättenarbeit, 6. Konfirmandenarbeit, 7. Verbandliche Jugendarbeit, 8. Arbeit in Verbindung von Kirche und Schule

Antragsberechtigt sind nur die Propsteien der Landeskirche, Anträge werden formlos an das Landeskirchenamt, Referat 21, gerichtet. Hier  Rundverfügung 04/2018 sowie das Antragsformular für die Fondsmittel zum Download!

Zuschüsse aus der Landeskirche

Für Konfirmandenfreizeiten, Konfirmandenferienseminare sowie alle weiteren Seminare und Freizeiten, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit, können alle in diesem Bereich tätigen Haupt- und Ehrenamtlichen im Landeskirchenamt Wolfenbüttel, Referat 21, Zuschüsse beantragen.

Ansprechpartnerin im Landeskirchenamt, Referat 21, für alle diese Fördermaßnahmen ist z. Zt. Annett Rohkamm, Tel.: 05331/802-163, Email.

Alle Anträge sowie die dazugehörigen Richtlinien finden Sie auf unserer Homepage im Bereich Download unter der Rubrik "Zuschussanträge und Förderrichtlinien" - Zuschüsse aus der Landeskirche!

 Martin Widiger
Martin Widiger
Landesjugendpfarrer
05331 802-560
0170 5620676