• "Study the Spirit"
    23.-25.01.2026
    "Study the spirit" ist eine Infotagung zu Studium und Beruf, für Interessierte an einem der drei kirchlichen Berufe Diakonin oder Diakon, Pfarrerin oder Pfarrer oder Religionslehrkraft. Die Berufsinfotage "Study the spirit" werden in Kooperation der Ev.- luth. Landeskirche Braunschweig und weiteren Landeskirchen angeboten.
  • Landesjugendcamp 2026
    „Auftauchen, wo Glaube Wellen schlägt“
    Vom 11. bis 14. Juni 2026 wird der Evangelische Jugendhof Sachsenhain in Verden wieder zum pulsierenden Treffpunkt für junge Menschen aus der ganzen Landeskirche Hannovers. Unter dem Motto „Auftauchen, wo Glaube Wellen schlägt“ lädt die Evangelische Jugend der Landeskirche Hannovers Jugendliche ein, gemeinsam ein unvergessliches langes Wochenende zu erleben. Und weil Jugendarbeit sich nicht an Landeskirchengrenzen hält, sind wir, die Evangelische Jugend der Landeskirche Braunschweig in diesem Jahr als Gäste mit dabei. Es erwarten Dich kreative Workshops, inspirierende Gottesdienste, actionreiche Spiele, mitreißende Konzerte oder Du chillst einfach auf dem Platz. - Also: Termin eintragen, Freund*innen mitbringen und auftauchen – dort, wo Glaube Wellen schlägt! Bildquellangabe: https://www.ejh.de/aktivitaeten/lajucamp/material
  • Konfi-Cup 2026
  • Capo - Gitarrenkurs mit Groove!
    Beginn im Oktober 2025
    Ab Oktober beginnt der neue Gitarrenkurs "Capo" mit Chrissie Nielen. Er freut sich auf viele begeisterte Musiker*innen, die schon länger ihr Instrument zum Klingen bringen, aber ihre Spiel- und Schlagtechnik verbessern wollen. Ein eigenes Intrument und auch eine gewisse Spielpraxis sind Voraussetzung für diesen Kurs. Melde Dich an, wir freuen uns auf Dich!
  • Du möchtest die Jugendleiter*incard (Juleica) machen?
    Hier findest Du Deine Schulungsmöglichkeiten!
    Du möchtest gerne eine Jugendleiter*innencard machen und suchst eine Kurs dafür? Du hast schon eine Jugendleiter*innencard und möchtest diese verlängern und brauchst noch einen Verlängerungskurs dafür? Dann können wir Dir auf jeden Fall helfen den passenden Kurs zu finden! Klick einfach auf den Button und such Dir Deine Juleica-Schulung aus ...

Die nächsten Veranstaltungen

Sa.
08.
November
2025
Beginn
10:00
Ev. Stadtjugenddienst Braunschweig
Juleica-Kurs "Queere Jugendarbeit"
Wir wollen uns an diesem Tag mit verschiedenen Lebensentwürfen, Lebensbegebenheiten und Lebenswegen beschäftigen.Wir schauen gemeinsam, wie queere Jugendarbeit [...]
Mi.
12.
November
2025
Beginn
08:30
Fachstelle Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt
Präventionsschulung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt Grundschulung in der Kirchengemeinde St. Thomas im Heidberg
Die Fachstelle Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt bieten vierstündige Grundschulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt. Diese [...]

Evangelische Jugend steht für ein freundliches, weltoffenes und tolerantes Miteinander.
Daher sind in der Ev. Jugend Rassismus, Sexismus, Homophobie und weitere Formen von Menschenfeindlichkeit nicht erwünscht.

Nachrichten

07.10.2025

Landesjugendcamp 2026

„Auftauchen, wo Glaube Wellen schlägt“

Vom 11. bis 14. Juni 2026 wird der Evangelische Jugendhof Sachsenhain in Verden wieder zum pulsierenden Treffpunkt für junge Menschen aus der ganzen Landeskirche Hannovers. Unter dem Motto [...]

weiterlesen
16.09.2025

Hohe Nachfrage beim KiGo-Praxistag

Unter dem Motto „Tauch ein! – Kreative Erzählmethoden“ trafen sich am vergangenen Samstag über 90 Personen zum Kindergottesdienst Praxistag. Das große Interesse an diesem Thema [...]

weiterlesen

22.11.2024

Jugendkammer trifft sich in Wolfsburg

Mitbestimmung und VisionenMEHR ERFAHREN

Vom 8. bis 10. November 2024 fand in der Jugendherberge Wolfsburg die Jugendkammertagung statt – ein Wochenende, das tief in die Themen der kirchlichen Jugendarbeit eintauchte und dabei für [...]

01.08.2024

Kletterfreizeit auf dem Ith

Es war einfach schön ...MEHR ERFAHREN

Vom 21. bis 27. Juli 2024 war der Arbeitsbereich Kinder- und Jugendarbeit mit Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren auf Kletterfreizeit auf dem Ith. Hier gibt es noch genügend Felsen, an denen man [...]

21.06.2024

Neue Geschäftsführerin im ajab

Feierliche Einführung von Kathrin LüddekeMEHR ERFAHREN

Am Mittwoch, den 19. Juni 2024, wurde Diakonin Kathrin Lüddeke feierlich in ihr Amt als Geschäftsführerin im Arbeitsbereich Kinder- und Jugendarbeit (ajab) eingeführt. Diese Einführung fand knapp [...]

07.06.2024

Zeit für die Seele

Ev. Landesjugendtreffen (ELT) trotz Verlegung super gelaufenMEHR ERFAHREN

Fast wäre das ELT in 2024 wortwörtlich ins Wasser gefallen, aber Dank kurzfristiger Umdisponierung konnte es - auf zwei Tage verkürzt – in Wolfenbüttel, im Gemeindehaus der Hauptkirche (BMV) und den [...]

Nachrichten 1 bis 4 von 375

Häufige Fragen

Kochbuch zum Download

Unter der Rubrik Service findest Du im Bereich Downloads Formulare und Materialien. Unter dem Stichwort Nachhaltigkeit steht das Kochbuch sowie das Nachhaltigkeitskonzept der Evangelischen Jugend zum Download zur Verfügung. Viel Spaß beim Nachkochen!

Die nächste Gedenkstättenfahrt nach Polen findet erst wieder im Jahr 2024 statt und zwar vom 26.07.-01.08.2024. Wenn Du mitfahren möchtest, kannst Du uns gerne schon jetzt eine Mail schreiben: jana.indenbirken.lka_at_lk-bs.de

Im Veranstaltungskalender suchst Du Dir die entsprechende Veranstaltung raus, an der Du gerne teilnehmen möchtest. Durch anklicken des Anmeldebuttons wirst Du automatisch auf die Online-Anmeldung weitergeleitet. Natürlich kannst Du uns gerne auch jederzeit per Email oder Telefon, 05331-802/565 kontaktieren, wenn Du noch Fragen zur Anmeldung hast.

Ansprechpartner*innen sind zunächst die Kigo-Beauftragten der Propsteien. Unter „Materialien für die Arbeit mit Kindern“ steht einiges zum Download zur Verfügung. Außerdem ist eine Ausleihe von Material möglich, einfach Mail an kindergottesdienst_at_lk-bs.de.

Jedes Jahr im September findet das landeskirchliche Konficamp in St. Andreasberg statt. Die Anmeldeformulare werden Anfang jeden Jahres mit der "Wundertüte" (monatliches Rundschreiben des Landeskirchenamtes an alle Pfarrämter) verschickt.